
Aktuelles
Kreuzkapelle Schleidweiler – Vandalismus in der Nacht auf den Ostermontag
Bürgerentscheid Windkraft Zemmer 26.03.2023
https://www.trier-land.de/aktuell/pressemitteilungen/2023/buergerentscheid-zemmer/
Die Bürgerinnen und Bürger haben sich für den Bau von drei Windkraftanlagen auf einem gemeindeeigenen Waldgrundstück ausgesprochen. Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Zemmer waren aufgerufen, in einem Bürgerentscheid über den Bau von drei Windkraftanlagen in der Ortsgemeinde Zemmer abzustimmen. Von den 2488 Wahlberechtigten hatten 1450 ihre Stimme abgegeben (1 ungültig). Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 58,28 %, insgesamt entfielen auf „Ja“ 904 Stimmen und auf „Nein“ 545 Stimmen. Damit haben 62,39 % für den Bau von drei Windkraftanlagen in der Ortsgemeinde Zemmer gestimmt.
Vorläufiges Endergebnis:
Ortsbezirk
|
Wahlbe-rechtigte |
Abgegebene gültige Stimmen |
JaStimmen |
NeinStimmen |
Daufenbach |
140 |
79 |
56 (70,9 %) |
23 (29,1 %) |
Schleidweiler |
493 |
287 |
216 (75,3 %) |
71 (24,7 %) |
Rodt |
926 |
542 |
382 (70,4 %) |
160 (29,5 %) |
Zemmer |
929 |
541 |
250 (46,2 %) |
291 (53,8 %) |
|
|
|
|
|
DANKE „Saubere Umwelt“ OSTER- FRÜHJAHRSPUTZ 2023
Am Samstag, 25. März 2023 fandt der Osterputz in allen Ortsteilen statt. Viele Bürger/innen (kleine & große), Feuerwehren, Jugendgruppen und Jagdgenossen beteiligten sich an der Aufräumaktion. Auf verschiedenen Routen ging es um die Ortsteile und durch den Wald. Der Müll wurde in einem von der A.R.T. bereitgestellten Container gesammelt und wird der ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Danach wurden die fleißigen Müllsammler „Am Eckelchen“ mit Getränken, Erbsensuppe und Würstchen beköstigt. Ein herzliches Danke an alle Helferinnen und Helfer, die unsere Landschaft sauberer gemacht haben!
Edgar Schmitt, Ortsbürgermeister / Constantin Ney, stellv. Ortsvorsteher Schleidweiler – 0171 2162 130 / Klaus-Peter Gerhards, Ortsvorsteher Zemmer – 06580 917440 / Leo Endres, Ortsvorsteher Rodt – 06580 988710 / Udo Schneider, Ortsvorsteher Daufenbach – 06505 910824
Dorfbefragung
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Zemmer,
im Rahmen eines Dorfentwicklungskonzeptes benötigen wir Ihre Mithilfe. Durch Ihre Antworten bekommen wir einen Überblick darüber, welche Aspekte das Zusammenleben in der Gemeinde aufwerten könnten, um so einen lebenswerteren Dorfalltag für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu gestalten. Weiterlesen…

Kontakt Ortsbürgermeister
Liebe Besucher,
herzlich willkommen auf der Internetseite der „Fidei“ Gemeinde Zemmer mit ihren Ortsteilen Daufenbach, Schleidweiler, Rodt. Egal, ob Sie uns als Mitbürger oder als Gast medial besuchen, verspreche ich Ihnen, einen informativen Überblick über das vielseitige Leben auf der „Fidei“. Bei Anregungen oder Fragen, nutzen Sie unser Kontaktformular.
Bürgersprechstunde
Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt, Tel. 0179-1172036 oder per E-Mail:
Vielen Dank!
VOLLSPERRUNG
27.03.2023 – Ende September 2023 – Nauratherstr. und Langmauer in Zemmer
Wegen umfangreicher Tief- und Straßenbauarbeiten muss die Nauratherstr., sowie die Straße Langmauer in Zemmer vom kommenden Montag 27.03.2023 bis mindestens September 2023 voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird durch das ausführende Unternehmen eingerichtet.
Vollsperrung Wirtschaftsweg Zemmer
Verkehrsbeschränkung im Zuge der Gemarkung Zemmer, Flur 25, Flurstück 9, 54313 Zemmer parallelverlaufend zur L 2 zw. Rothaus und Orenhofen.
Vollsperrung im Zuge des Wirtschaftsweges in der Gemarkung Zemmer, Flur 25, Flurstück 9 zwecks
Absicherung einer Gefahrenstelle wird hiermit verlängert vom 01.04.2023 bis 31.03.2024.

Veranstaltungen
TERMINE
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
2023
Westenergie pflanzt fünf Klimabäume mit der Ortsgemeinde Zemmer
Bild (v.l.):Jens Gelderblom, Leo Endres, Gerd Schwarz, Roland Monschauer, Edgar Schmitt und Christian Nathem. (Foto: David Kryszons/Westenergie).
Die Ortsgemeinde Zemmer hat durch die Initiative des Heimatvereins Rodt-Schleidweiler und mit Unterstützung des Infrastrukturanbieters Westenergie fünf klimaresistente Bäume gepflanzt. Ortsbürgermeister Edgar Schmitt nahm heute gemeinsam mit weiteren Vertreter*innen der Kommune sowie Christian Nathem, Kommunalmanager bei Westenergie, die Bäume in Augenschein. Die Pflanzung ist Teil der Westenergie-Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“, die sich über das gesamte Versorgungsgebiet des Infrastrukturdienstleisters in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erstreckt.
Zemmers Ortsbürgermeister Edgar Schmitt erklärte: „Wir freuen uns sehr, an die erfolgreiche Aktion im Februar vergangenen Jahres anzuknüpfen. Hier hatten wir bereits zehn Bäume in Zemmer mit Westenergie gepflanzt. Dieses Mal haben wir uns für Ahornbäume entschieden, die entlang des Teerwegs Karlberg in Rodt ihren neuen Lebensraum gefunden haben“.
„Die Bäume verschönern nicht nur die Ortsgemeinde, sondern sorgen auch für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität. Die gewählten Ahornbäume gelten als besonders stressresistent und sind zukünftigen klimatischen Veränderungen gewachsen“, so Christian Nathem von Westenergie.Westenergie hat die Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ im Sommer 2021 gestartet und Städte und Kommunen dazu aufgerufen, ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden und damit Bäume zum Pflanzen erhalten zu können. 125 positive Antworten gingen schließlich ein. Um gemeinsam den ersten Geburtstag von Westenergie zu feiern, hat sich das Unternehmen entschieden, allen 125 Städten und Kommunen Klimabäume zukommen zu lassen. Insgesamt pflanzt das Energieunternehmen mit den Partnerkommunen somit über 1.250 Klimabäume ein.
Neuer Vorstand
SG Fidei 2015 e.V.
Jahreshauptversammlung
21.04.2023
Thomas Gewalt + Josef Schaich
Foto: Rainer Steffen
Radweg an der Kyll ab Kordel bis Zemmer-Daufenbach
Eifelsteig Etappe 14 teilweise gesperrt
Weitere Veranstaltungen . . . . . . . .