
Aktuelles
Fastnachtsumzug in Zemmer
Aufgrund des Umzugs in Zemmer wird die Ortslage am Samstag, den 11.02.2023, zwischen 12:00 bis 17:00 Uhr, voll gesperrt.
Baustellenein- und ausfahrt im Zuge der L 43 zwischen Zemmer und Schleidweiler
01.02.2023 – 31.12.2023
wegen der Verlegung einer Abwasserleitung für die VG-Werke Trier-Land und dem Verkehrsaufkommen i.Z.d. L 43 ist es erforderlich, den o.g. Bereich zu beschränken. Diese verkehrsbehördliche Anordnung ist gültig vom 01.02.2023 – 31.12.2023.
SPERRUNG – FIDEIER HÖHENWEG – NORDIC WALKING PARCOURS „FIDEI“
Aufgrund von Bauarbeiten ist der Fideier Höhenweg teilweise gesperrt. Die Absperrung beginnt ab der L43, Friedhof Zemmer entlang der Verbindungsstrasse von Zemmer nach Rodt bis zur Langmauer. Umleitung siehe Skizze: https://gemeinde-zemmer.de/tourismus/wanderwege/
Freiwillige Helfer in Rodt suchen Verstärkung
Im Mai 2017 konnte man im Amtsblatt Trier-Land unter der Rubrik Zemmer den Aufruf „Freiwillige Helfer gesucht“ lesen. Gesucht wurden im Ortsteil Rodt Menschen, die sich einmal in den Monaten April – Oktober treffen, um gemeinnützige Arbeiten für die Verschönerung des Dorfes zu verrichten.
Zum ersten Termin erschienen 13 Rodter und eine Rodterin. An Ideen für die Verschönerung des Ortsteils Rodt mangelte es nicht. Nach einer sehr lebhaften Diskussion wurde eine Prioritätenliste festgelegt. Außerdem wurde vereinbart, dass die Gruppe sich von März bis Oktober an jedem vorletzten Mittwoch im Monat um 9.00 Uhr trifft. Der Treffpunkt wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Beim ersten Einsatz säuberte die Gruppe den Platz des ehemaligen Ehrenmals in der Trierer Straße, entfernten altes Gestrüpp, die Hecken wurden geschnitten und Neupflanzungen durchgeführt. Es folgten zahlreiche Projekte zur Verschönerung des Ortsbildes, Pflegemaßnahmen der öffentlichen Anlagen und Maßnahmen im „Bereich Naturschutz“.
Besonders erwähnenswert ist die „Obstsammelaktion“ im Oktober 2020. Die Gruppe sammelte unter den Streuobstbäumen der Gemeinde 1.900 kg Äpfel. Der Verkauf an eine Kelterei erbrachte 186,50 Euro, die die Freiwilligen Helfer Rodt dem Förderverein der KiTa St. Martin, Zemmer-Schleidweiler e.V. überreichten.
Für das neue Jahr sind bereits zwei weitere Projekte in Planung: Die Neuanlage mit Pflanzen um den Mühlstein beim Eifelsteig und das Aufstellen einer Sitzgruppe unter dem Nussbaum im oberen Teil der Großgartenstraße sowie eine Bepflanzung.
2017 starteten die Freiwilligen Helfer von Rodt mit vier Frauen und acht Männern, heute besteht die Gruppe aus acht Frauen und acht Männern.
Trotz aller Mühe ist die gemeinsame Arbeit sehr schön, vor allem fördert sie die Gemeinschaft unseres Dorfes. Bei all dem kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Über „Verstärkung“ würde sich die Gruppe sehr freuen.
Interessierte können sich bei Hedi Weber, Telefon 06580/8692 oder Ortsvorsteher Leo Endres, Telefon 06580/8336 melden.
Grüngutsammelstelle an der L43 Schleidweiler
ist wieder geöffnet 16. Januar 2023
Verkehrsbeschränkung im Zuge der Gemeindestraße Kirchstraße in Zemmer-Rodt
Vollsperrung 31.01.2023 – 02.02.2023 jeweils 6.00Uhr – 18.00Uhr
Verkehrsbeschränkung im Zuge der L43, Hauptstraße in Zemmer-Schleidweiler
Vollsperrung vom 01.02.2023, 6.00Uhr – max. 03.02.2023, 18.00Uhr
halbs. Sperrung/Gehwegsperrung vom 03.02.2023, 18.00Uhr – 09.02.2023, 18.00Uhr
Spendenübergabe
S&D Blech+ Verein „Bürger helfen Bürgern 2020 e.V.“
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung
unserer ortsansässigen Firma S&D Blech+
kam eine Spende von 2.178,00€ zusammen.
Die grosszügige Spende wurde dem Verein
„Bürger helfen Bürgern 2020 Fidei e.V.“ überreicht.
Ein herzliches Danke schön!
DORFMODERATION
ZEMMER
Was? Vereinskonferenz
Wann? am 23.01.2023 ab 18:45 Uhr Einlass (Start um 19:00 Uhr)
Wo? Bürgerhaus in Schleidweiler
Worum geht es? Vereinsarbeit in der Gemeinde Zemmer: Welche Probleme bestehen?
Wie kann die Vereinsarbeit für die Zukunft aufgestellt werden?
Seit 2021 ist die Ortsgemeinde Zemmer durch das Land Rheinland-Pfalz als Dorferneuerungsgemeinde anerkannt worden. Hierdurch soll eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung unserer Gemeinde unterstützt und als eigenständiger Wohn- Arbeits- Sozial- und Kulturraum erhalten und weiterentwickelt werden. Nach dem nun die Auftaktveranstaltung und ein Jugendworkshop stattgefunden haben, ist nun im Zuge der Dorfmoderation eine Vereinskonferenz vorgesehen.
Eine gelungene Veranstaltung mit über 50 Teilnehmer/innen.
Ortsbürgermeister Edgar Schmitt begrüsste mit Christian Muschwitz und seinem Team (raumkom – Institut für Raumentwicklung und Kommunikation) zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder aus dem Vereinsleben. Teilnehmer der Vereine aus Zemmer, Rodt, Schleidweiler und Daufenbach mit Musikvereinen Zemmer und Rodt, Freiwillige Feuerwehren Zemmer, Rodt und Schleidweiler, SG Fidei 2015 e.V. Fußball, DRK Ehrang Ortsgruppe Zemmer, Pferdefreunde Fidei, Förderverein der KiTa St. Martin und der Grundschule, Heimatvereine Zemmer, Schleidweiler/Rodt und Daufenbach, Bürger helfen Bürgern Fidei 2020 e.V., Jugendgruppen.
Danke an alle Teilnehmer!
#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 50%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
⇒ GESCHLOSSEN
Corona Testzentrum „SLR Testzentrum Zemmer“
Corona Testzentrum in Zemmer wurde geschlossen und abgebaut.
EIN KONZEPT FÜR DAS MITEINANDER DER GENERATIONEN IN DER GEMEINDE ZEMMER
Unsere Ideen stehen unter dem Motto „Bürger helfen Bürgern – Wir sind Fidei“
https://www.buerger-helfen-buergern-fidei.de
Unter dem Arbeitstitel Sozialraumorientierung entstand zusammen mit dem Schönfelderhof eine erste Arbeitsgruppe die ein stärkeres Miteinander in der Gemeinde fördern wollte. Später wurde daraus die Projektgruppe „Bürgertreff Fidei“, in der sich Bürger/innen aus der Gemeinde, dem Gemeinderat, dem Schönfelderhof und dem Netzwerk Fidei trafen. Zentrale Frage war, wie wir Bürger uns in unserer Gemeinde umeinander kümmern und das Miteinander der Generationen stärken können.
Antworten suchten wir in drei Bereichen:
1. Bürgertreff
2. Bürgerbus
3. Vereinsgründung
Mehr darüber erfahren…
Bürgerbus FIDEI-EXPRESS

Liebe Mitbürger/innen, ohne viele ehrenamtliche Fahrer, Begleiter und diejenigen, die das Telefon bedienen, könnte der Bus nicht fahren. Vielen herzlichen Dank dafür! Unser Verein „Bürger helfen Bürger 2020 Fidei e.V.“ will, dass der Bus auch langfristig fahren kann. Insbesndere die gestiegenen Preise nicht nur beim Treibstoff führen zu einem höheren Finanzbedarf. Daher sind wir für jede Spende dankbar.
Spendenkonto: Bürger helfen Bürgern 2020 Fidei e.V.
IBAN: DE14 5855 0130 0001 1152 37 – BIC TRISDE55XXX
Oder werden Sie Mitglied im Verein, für nur 24,00€ Jahresbeitrag. Den Mitgliedsantrag finden Sie auf unserer Vereinsseite https://www.buerger-helfen-buergern-fidei.de/Aktuelles/
Interessierte Bürger, die gerne selber ehrenamtlich aktiv werden möchten, sei es in den bestehenden Projekten oder mit eigenen Ideen, können sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns auf euch.
Für Fragen oder Anregungen könnt ihr euch gerne an Angelika Salger, Telefon 0176 7350 9563, wenden.

Kontakt Ortsbürgermeister
Liebe Besucher,
herzlich willkommen auf der Internetseite der „Fidei“-Gemeinde Zemmer mit ihren Ortsteilen Daufenbach, Schleidweiler, Rodt. Egal, ob Sie uns als Mitbürger oder als Gast medial besuchen, verspreche ich Ihnen, einen informativen Überblick über das vielseitige Leben auf der „Fidei“.
Haben Sie Anregungen oder Fragen, dann nutzen Sie bitte hierzu unser Kontaktformular.
Bürgersprechstunde
Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt, Tel. 0179-1172036 oder email: ortsbuergermeister [at] gemeinde-zemmer [dot] de
Vielen Dank!

Veranstaltungen
TERMINE
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
2023
Karnevalistische Vereinigung
Zemmerer Frauen 1970 e.V. präsentiert:
25.03.2023 OSTERPUTZ in der Gemeinde Zemmer
Daufenbach – Rodt – Schleidweiler – Zemmer
Finden Sie hier: Veranstaltungskalender 2023_25.01.2023
Termine Gemeindebücherei: www.gemeinde-zemmer gemeindebücherei
Amtsblatt
Verbandsgemeinde Trier-Land https://www.trier-land.de/buerger-rathaus/amtsblatt
EIFELSTEIG
Schäden am Wanderweg
Eifelsteig Etappe 14
durch den Einsturz der Kyllbrücke bei der Deimlinger Mühle (Zemmer-Daufenbach), musste eine Umleitung eingerichtet werden. Die Länge der Wanderstrecke ändert sich dadurch kaum.