Aktuelles

Achtung

geänderter Beginn

12.30Uhr in der Fideihalle

Aufgrund des Dreck-Weg-Tages am gleichen Tage, beginnt die Brennholzversteigerung in der Fideihalle nun erst um 12.30 Uhr (und nicht wie bisher veröffentlicht um 10.00 Uhr)!
Brennholzversteigerung
in der Ortsgemeinde Zemmer:
Das Brennholz in der Ortsgemeinde Zemmer wird im Versteigerungsverfahren verkauft. Die Brennholzversteigerung der Ortsgemeinde Zemmer findet statt am Samstag, den 29.03.2025 um 12.30 Uhr in der Fideihalle in Zemmer.
Alle weiteren Details zur Brennholz-Versteigerung finden Sie spätestens ab dem 21.03.2025 auf dem Internetauftritt des Forstamt Trier unter nachfolgendem Link: https://www.wald.rlp.de/forstamt-trier/angebote/brennholz/brennholzverkauf-in-den-forstrevieren
Klicken Sie dort auf Forstrevier Kordel-Zemmer. Sie finden unter anderem eine Liste über die angebotenen Brennholzpolter, mit jeweiliger Polternummer, Mengen- und Taxpreisangabe; sowie eine Übersichtskarte aus der die Lage der Polter und der jeweiligen Rettungspunkte hervor gehen. Angeboten werden lediglich Brennholzpolter in 3m-Fixlängen (aufgearbeitet und gerückt an den Weg, überwiegend Buche) zu einem Tax-Preis von 68,00 € pro Festmeter.

Thomas Grünhäuser
Revierleiter
Landesforsten Rheinland-Pfalz
FORSTAMT TRIER
Forstrevier Kordel-Zemmer
Rodter Str. 31
54313 Zemmer-Schleidweiler
Tel.: 06580 9135700
Fax: 06580 9135701
Mobil: 015228850305
thomas.gruenhaeuser@wald-rlp.de
www.trier.wald.rlp.de
                 
 
Präsentation
Seniorenresidenz Zemmer-Rodt
Die Vorstellung, Informationen erfolgte im Ortsgemeinderat Zemmer am 20.02.2025 im Bürgerhaus Scheidweiler.
(Die Folien wurden freundlicherweise von der Firma – Römerhaus Bauträger GmbH,Hofstückstraße 26, D 67105 Schifferstadt – zur Verfügung gestellt.)

Präsentation finden sie hier > Seniorenresidenz Zemmer-Rodt_Römerhaus

 

Nistkästen für die Fidei

Nistkasten

 

 

 

 

 

Übergabe und Verteilung der Nistkästen, Heimatvereine Rodt-Schleidweiler, Daufenbach und Zemmer, Ortsbürgermeister Constantin Ney

 

„Kalle Hanssons Tiny Homes“ ist eine Nistkastenaktion des Besitzers der in Schleidweiler beheimateten Eventlocation „Zum alten Steinmetz“. Er hat die Initiative ins Leben gerufen, um die örtlichen Vogelpopulationen zu unterstützen. Zunächst wird mit Kästen für Meisenarten begonnen. Diese sind durchnummeriert, jedes Haus hat seine eigene Nummer eingebrannt. Anschließend werden diese auf einer Landkarte eingetragen, damit man sieht, wo man überall Nistkästen finden kann. Für die Ortsgemeinde Zemmer spendet Kalle Hansson in einer ersten Aktion 25 Kästen, weitere Spenden sind in Planung. „Ich bin von der Idee begeistert und habe sofort mit den Heimatvereinen der Fidei Kontakt aufgenommen “ so Constantin Ney, Ortsbürgermeister von Zemmer. Diese hätten sich sofort bereit erklärt, die Kästen aufzuhängen und die zukünftige Pflege zu übernehmen. Wer diese Aktion auch unterstützen möchte, kann bei Kalle Hansson Vogelhäuschen zum Preis von 15 € erwerben, unter post@kalle-hansson.de oder 01794595560. „Alle Vögelhäuschen sind Handarbeit, Sie werden auf Bestellung in einer Werkstatt für behinderte Menschen hergestellt“, so Kalle Hansson. „Durch die Nähe der Nistkästen zu Kitas und Schulen freue ich mich, wenn die Kleinen schon ein Verständnis von Vogelschutz entwickeln können und sich mit dem Thema Natur auseinandersetzen“.  Die Gemeinde verspricht sich noch einen weiteren Vorteil: Meisen sind der natürliche Feind des Eichenprozessionsspinners, welcher in der Nähe von Grundschulen und Kitas zu erhöhten Problemen führen kann.
„Ich bedanke mich bei Kalle für dieses tolle Sponsoring und bei den Heimatvereinen für Ihr Engagement zum Wohle der Gemeinschaft.  Wer sich gerne in einem örtlichen Heimatverein engagieren möchte, kann sich gerne bei den Vereinen direkt oder bei mir melden“, so Constantin Ney. Somit hängen insgesamt schon 100 Kalle Hansson Nistkästen auf der Fidei, es sollen noch viele folgen, auch außerhalb der Fidei freuen sich Vögel über die Nistmöglichkeiten.
 
Ehrung für langjähriges, ehrenamtliches Engagement im Bürgerhaus Zemmer-Schleidweiler

Im Rahmen einer Feierlichkeit wurden am 09. Januar 2025 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen der Verbandsgemeinde Trier-Land für langjährige Dienstjahre geehrt.

Im Rahmen einer Feierlichkeit wurden heute Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen der Verbandsgemeinde Trier-Land für langjährige Dienstjahr geehrt. Zemmer-Schleidweiler 09.01.2025

Foto Feuerwehrfrauen und -männer der Fidei. (Liste:   Geehrte finden Sie hier: Bronzene, Silberne und Goldene Ehrenzeichen VG Trier-Land).

Zusätzlich  wurde Jürgen Cordie für 45 Jahre geehrt. Manuel Osweiler zum Jugendfeuerwehrwart der Verbandsgemeinde bestellt. Heike Wagner wurde zur zuständigen für die Kinderfeuerwehr Schleidweiler bestellt. Niklas Cordie wurde zum stellvertretenden zuständigen für die Kinderfeuerwehr Schleidweiler bestellt.

 

ORTSBEIRATSSITZUNG IN RODT:

In der Ortsbeiratssitzung am 05.11.2024 in Rodt erfolgte die Wahl des Ortsvorstehers Michael Keilen. Ortsbürgermeister Constantin Ney führte die Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt durch.

Ortsbürgermeister Constantin Ney - Michael Keilen

Ortsbürgermeister Constantin Ney – Ortsvorsteher Michael Keilen, Rodt

Tagesordnung 3: Wahl der stellvertretenden ehrenamtlichen Ortsvorsteherin/des stellvertretenden ehrenamtlichen Ortsvorstehers des Ortsbezirkes Rodt; Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt:

Mit Louis-Oskar Hub wird zukünftig der 1. Stellvertreter für den Ortsvorsteher Michael Keilen fungieren.

Ortsbürgermeister Constantin Ney - Louis-Oskar Hub - Michael Keilen Ortsvorsteher Rodt

Ortsbürgermeister Constantin Ney – Louis-Oskar Hub 1. stellv.Ortsvorsteher – Michael Keilen Ortsvorsteher Rodt

Ortsbürgermeister Constantin Ney - Antje Becker-Grabisch - Michael Keilen Ortsvorsteher Rodt

Ortsbürgermeister Constantin Ney – 2. stellv. Ortsvorsteherin Antje Becker-Grabisch – Michael Keilen Ortsvorsteher Rodt

Mit der anschließenden Wahl von Antje Becker-Grabisch zur zweiten ehrenamtlichen Ortsvorsteherin des Ortsbezirkes Rodt konnte die Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt erfolgen.

Herzlichen Glückwunsch an Michael Keilen, Louis-Oskar Hub und Antje Becker-Grabisch.

 

Neuer stellv. Ortsvorsteher Zemmer gewählt:

von links nach rech,ts: Claudia Krütten, Ortsvorsteherin Zemmer - Gerd Hammes, stellv. Ortsvorsteher Zemmer - Marcel Keilen, Beigeordneter Ortsgemeinde Zemmer

Claudia Krütten, Ortsvorsteherin Zemmer – Gerd Hammes, stellv. Ortsvorsteher Zemmer – Marcel Keilen, Beigeordneter Ortsgemeinde Zemmer

In der Ortsbeiratssitzung vom 25.10.2024 wurde Gerd Hammes zum stellv. Ortsvorsteher gewählt.

Die Ernennungsurkunde wurde ihm von Marcel Keilen, Beigeordneter der Ortsgemeinde Zemmer überreicht. Herzlichen Glückwunsch!

 

26.09.2024 Gemeinderatssitzung Zemmer

Das neu gewählte Mitglied des Ortsgemeinderates Zemmer Herr Guido Lunkes wurde durch den Ortsbürgermeister Constantin Ney in öffentlicher Sitzung namens der Ortsgemeinde Zemmer durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Pflichten verpflichtet.

In der bereits statt gefundenen konstituierenden Sitzung der Ortsgemeinde Zemmer wurde Herr Guido Lunkes in Abwesenheit zum 1.Beigeordneten der Ortsgemeinde Zemmer gewählt.

Der Erste Beigeordnete wird durch den Vorsitzenden zum (Ehren)-Beamten ernannt. Ihm wird in öffentlicher Sitzung die Ernennungsurkunde ausgehändigt, vereidigt und in das Amt eingeführt.

Constantin Ney Ortsbürgermeister verpflichtet den 1.Beigeordneten Guido Lunkes

 

Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder

Verabschiedung der alten Gemeinderatsmitglieder 26.09.2024 Fidei-Halle in Zemmer

In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 26. September 2024 wurden die ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder verabschiedet. Constantin Ney, Ortsbürgermeister bedankte sich mit persönlichen Worten an: (Foto von links nach rechts) Constantin Ney, Sebastian Schuld, Annegrethe Berg, Helmut Adams, Edgar Schmitt, Karl-Heinz Hoett, Josef Schaich, Klaus Peter Gerhards und Leo Endres. Es fehlten Gerd Schwarz und Elke Fass.

Neue Ortsvorsteherin für Zemmer am 11. September 2024 gewählt:

Claudia Krütten (SPD) wurde in der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates Zemmer zur Ortsvorsteherin in Zemmer gewählt. Sie übernimmt das Amt von dem ausscheidenden Ortsvorsteher Klaus-Peter Gerhards (WG Blesius), der 15 Jahre im Amt war. Ausgeschieden als stellv. Ortsvorsteher ist ebenfalls Helmut Adams (WG Blesius).

Ortsbürgermeister Constantin Ney überreicht Claudia Krütten die Ernennungsurkunde

Constantin Ney und Claudia Krütten

Der  Ortsbeirat Zemmer besteht aus Thomas Ensch (CDU), Lukas Heck und Sebastian Farsch (FWG Fidei), Cornelia Blesius und Stephan Krütten (WG Blesius). Gerd Hammes (SPD) rückte für Claudia Krütten nach.

Verabschiedung Klaus-Peter Gerhards und Claudia Krütten Ortsvorsteherin Zemmer

Klaus-Peter Gerhards und Claudia Krütten

Daufenbach:
Am 11.09.2024 wurde Udo Schneider (CDU) zum Ortsvorsteher des Ortsbezirkes Daufenbach ernannt, vereidigt und in sein Amt eingeführt. Uwe Leitzgen (CDU) zum stellvertretenden ehrenamtlichen Ortsvorsteher gewählt.
Ortsbürgermeister Constantin Ney überreicht Udo Schneider die Ernennungsurkunde zum Ortsvorsteher im Bürgerhaus Daufenbach

Constantin Ney und Udo Schneider

Ortsbürgermeister Constantin Ney und mit dem stellv. Ortsvorsteher Uwe Leitzgen im Bürgerhaus Daufenbach

Constantin Ney und Uwe Leitzgen

Der Ortsbeirat Daufenbach besteht aus: Uwe Leitzgen (CDU), Stephan Schneider (CDU), Udo Schneider (CDU) und Michaela Schneider (CDU).
 
 

Schleidweiler:

Mit Anke Cordie (CDU) wurde ebenfalls am 11. September 2024 die Ortsvorsteherin von Schleidweiler ernannt. Als stellv. Ortsvorsteherin wurde Katharina Krebs (FWG Fidei) gewählt, vereidigt und in ihr Amt eingeführt.

Zum Ortsbeirat Schleidweiler gehören: Constantin Ney (FWG Fidei), Thomas Coster (FWG Fidei), Katharina Krebs (FWG Fidei), Anne Cordie (SPD). Tobias Wallenborn (CDU) rückte für Anke Cordie nach.

 

Verleihung der Ehrennadel

des Landes Rheinland-Pfalz

Verleihung Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz am 05.09.2024

von links: Annegrethe Berg, Zemmer – Marcell Keilen, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Trier-Land – Helmut Adams, Zemmer – Stefan Metzdorf, Landrat des Kreises Trier-Saarburg – Constantin Ney, Ortsbürgermeister der Gemeinde Zemmer – Hedi Weber, Zemmer-Rodt

Am 5. September 2024 erhielten drei Bürger/innen unserer Gemeinde in Anerkennung langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.
Wir gratulieren Helmut Adams, Annegrethe Berg und Hedi Weber sehr herzlich.

 

Constantin Ney

– 11. Juli 2024 –  Neuer Bürgermeister für die Ortsgemeinde Zemmer –
Konstituierende Sitzung Ortsgemeinderat Zemmer 
https://ratsinfoservice.de/ris/trierland/meeting/details/4572

Vereidigung Constantin Ney Bürgermeister der Ortsgemeinde Zemmer am 11.07. 2024 im Bürgerhaus Schleidweiler

 

 

 

 

 

 

 

Vereidigung Beigeordneter Marcel Keilen

 

 

 

 

 

Tagesordnung: Verpflichtung der Ratsmitglieder – Ernennung des Ortsbürgermeisters, Vereidigung und Einführung in das Amt – Wahl der Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt – Anfragen.

In öffentlicher Sitzung im Bürgerhaus Schleidweiler wurde Constantin Ney von seinem Vorgänger Edgar Schmitt vereidigt und die Ernennungsurkunde überreicht. Anschließend wurde er in sein Amt eingeführt.

Zu seinen ersten Amtshandlungen erfolgte die Wahl (in Abwesenheit) von Guido Lunkes als Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Zemmer.  Ebenfalls wurde Marcell Keilen als Beigeordneter gewählt und vereidigt.

 

 

Begrüßung neuer „Fidei-Express“

Es ist so weit, wir müssen uns von unserem alten Fidei Express verabschieden. 😥
Aber es fällt uns nicht ganz so schwer, weil wir ihn in liebevolle neue Hände geben nach Langsur/Igel wo er nach den Sommerferien als „neuer“ Bürgerbus für den Verein „Sauer macht lustig e.V.“ startet. Wir freuen uns sehr über diese Lösung und wünschen dem neuen Team genauso viel Spaß und Erfolg mit Ihrem Bürgerbus, wie wir es bisher erleben durften! Wir begrüßen unseren neuen Fidei Express und haben Gelegenheit, ihn kennenzulernen. Edgar, Constantin, Adolf und Angelika -Bürger helfen Bürgern 2020 Fidei e.V.-

Der neue "Fidei-Express" am Fideiplatz, VorstellungInnenausstattungBegrüßung neuer "Fidei-Express"

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Abschied: Lieber Fidei-Express,
fünf Jahre ist es her, dass du den Weg zu uns nach Zemmer gefunden hast. Damals sahst du noch
sehr weiß aus, das hat sich dank Carlo dann sehr schnell geändert. ❤️Jetzt wurden die Folien wieder
entfernt, weil du neue Wege fährst. Du bist groß geworden und dein Weg führt dich jetzt an die
Mosel und die Sauer nach Langsur-Igel zum Verein „Sauer macht lustig“. Ich bin mir sicher, du wirst
auch dort vielen Menschen Glück, Freude und Hilfe schenken, so wie du es auch hier bei uns getan
hast. Jetzt kommt dein Nachfolger zu uns und wir freuen uns sehr, ihn heute – 1. Juli  – ab 16 Uhr auf
dem Fideiplatz in Zemmer begrüßen zu dürfen. Es sind große Schuhe, in die er da steigen wird, aber
wir sind uns sicher, dass auch dein Nachfolger sehr schnell unsere Herzen erobern wird. Trotzdem
wirst du für immer einen ganz besonderen Platz in unseren Herzen einnehmen. 😘Wir freuen uns,
wenn dich dein Weg vielleicht nochmal zu uns nach Zemmer führt! Mal sehen, welches bunte Kleid
und welchen neuen Namen du dann wohl trägst? 😉Unser ganz großer Dank an dich, aber auch an
die vielen engagierten wundervollen Menschen des Bürgerbus-Teams, die mit dir zusammen auch in
den schweren Corona-Zeiten und bei den Impf-Fahrten nach Trier unsere Bürger nach allen Kräften
unterstützt haben. So sagen wir mit einem weinenden und einem lachenden Auge nicht Lebewohl,
sondern auf Wiedersehen! Wir sagen auch Danke an unsere Gemeinde und den Bürgermeister, ohne
deren Unterstützung der Bürgerbus nicht vom Verein „Bürger helfen Bürgern 2020 Fidei e.V.,“
betrieben und bezahlt werden könnte. Ja, es ist richtig, dass sämtliche Kosten für den Bürgerbus von
unserem Verein getragen werden. Deswegen freuen wir uns auch sehr über neue Mitglieder und
über Spenden für den Bürgerbus. Auch solche, die nicht in der Spardose des Busses, sondern auf dem
Konto landen. Denn eins ist gewiss, so kostengünstig wie du ist dein Nachfolger leider nicht. Aber
gemeinsam werden wir das alle schaffen!

Angelika Salger – Dorfbegleiterin – Bürger helfen Bürgern 2020 Fidei e.V. – +49 (176) 7350 9563 – Dorfbegleitung@gemeinde-zemmer.de

 

FRIEDHOFSANGELEGENHEITEN

Ortsgemeinde Zemmer

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass mit Beginn der Vegetationsphase die Rasengrabfelder auf den Friedhöfen während der Vegetationsperiode eines jeden Jahres mit jeglichem Grabschmuck wie Kerzen, Blumentöpfe, Gestecke, Vasen usw. freizuhalten sind. Daher bitten wir den Grabschmuck zeitnah zu entfernen.

Des Weiteren bitten wir darum, dass keine Kunststoffteile sowie Gegenstände (Steckschaum, Trauerschleifen, Kunststoffhüllen von Grablichtern), die nicht verrotten in die Grüngutsammelkörbe entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie dies in die Restmülltonne.

Ortsgemeinde Zemmer – Friedhofsverwaltung
 
Ausbau der Landesstraße 43, Ortsdurchfahrt Zemmer einschließlich Erneuerung Bürgersteig und Straßenbeleuchtung

Die Landesstraße 43 soll in der Ortsdurchfahrt Zemmer ausgebaut werden. Die Planung zur Durchführung der Maßnahmen sind fertiggestellt. Zur Erörterung der ausbautechnischen Abwicklung der Maßnahme fand am 15. Januar 2024 in der Fideihalle Zemmer eine Anliegerversammlung statt, zu der die Einwohner und Grundstückseigentümer des Ortsteiles Zemmer eingeladen wurden.

Präsentation 15.01.2024 – 20240115_L043 OD Zemmer 01_2024

Entwurfsplanung Ortsdurchfahrt Zemmer – L 43

20211941-BFH-SB-RQ-EPL

20211941-BFH-SB-LP-EPL Teil 6

20211941-BFH-SB-LP-EPL Teil 5

20211941-BFH-SB-LP-EPL Teil 4

20211941-BFH-SB-LP-EPL Teil 3

„20211941-BFH-SB-LP-EPL Teil 2

20211941-BFH-SB-LP-EPL Teil 1

 

Bürgerentscheid Windkraft Zemmer 26.03.2023

https://www.trier-land.de/aktuell/pressemitteilungen/2023/buergerentscheid-zemmer/